Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Soltau e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Soltau e.V. findest du hier .
Lebensrettung
Personen im Wasser
Am Abend wurde die SEG Wasserrettung der Ortsgruppe Soltau gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Meinern-Mittelstendorf an einen kleinen See auf einem Privatgrundstück in der Ortschaft Lütjeholz alarmiert. Dort gab eine stark alkoholisierte Person an, dass zwei seiner Freunde im See baden gegangen sein sollen und nicht zurück kämen. Beim zeitgleichen Eintreffen unseres KdoW und des Löschfahrzeugs der Feuerwehr zeigte sich auf dem See ein treibendes, aufblasbares Kajak ohne Person sowie ein T-Shirt hängend an einem Ast nahe der Wasseroberfläche. Die Feuerwehr-Kräfte begannen umgehend mit dem landseitigen Absuchen des dicht bewachsenen Ufers. Die kurz darauf eintreffende Tauch- und Wasserrettungsgruppe bereitete umgehend den Sucheinsatz vor. Während sich die Taucher ausrüsteten, wurde das IRB "Nemo" zu Wasser gelassen und mit dem mobilen Side-Scan Sonar ausgestattet. Außerdem haben sich zwei Wasserretter in PSA ausgerüstet für das wasserseitige Absuchen des Ufers. Nach wenigen Minuten konnte die Bootsbesatzung mit dem Sonar bereits eine mögliche Lokalisation einer Person ausmachen, die anschließend durch Wasserretter und Einsatztaucher kontrolliert wurde. Die Feuerwehr begann unterdessen aufgrund einsetzender Dunkelheit mit der Ausleuchtung des Sees und unterstützte den Tauchtrupp beim Materialtransport. Im weiteren Verlauf konnte die Bootsbesatzung durch einen günstigen Blickwinkel in dichtem Bewuchs des Ufers eine Person treibend ausmachen, aufnehmen und an Land an weitere Kräfte übergeben. Anschließend konnte durch einen Wasserretter auch die zweite Person unter Wasser an der durch's Sonar lokalisierten Stelle gefunden und an Land gebracht werden.
Dieses Szenario stellte eine gemeinsame Übung der Ortswehr Meinern-Mittelstendorf und der Ortsgruppe Soltau dar, die auf Anfrage der Feuerwehr durchgeführt wurde. Anschließend fand mit allen Einsatzkräften eine Einsatznachbesprechung statt, bevor es für Getränke und Wurst vom Grill noch ins Gerätehaus der Ortswehr ging.
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Übungsabende.
[THW-Y] = Technische Hilfe Wasser, Menschenleben in Gefahr
[THTIEFE1-Y] = Technische Hilfe in Tiefen, Menschenleben in Gefahr
[TH1] = Technische Hilfe klein
[TH2] = Technische Hilfe groß
[UNW] = Unwetterlage
[SON] = Sonderlage
[VU] = Verkehrsunfall
[NF] = Notfall
[NFA] = Notfall mit Notarzt
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.