Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Soltau e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Soltau e.V. findest du hier .
Lebensrettung
Person im Wasser
Am Nachmittag wurde der Wasserrettungszug Lüneburger Heide um 16:00 Uhr an den Flüggenhofsee nach Munster alarmiert. Dort wurden zwei Kinder vermisst, nachdem diese mit einem Kajak auf dem See unterwegs waren. Nachdem der KdoW aus Soltau als erstes den Einsatzort erreicht hat, verschaffte sich der Führungsassistent zunächst ein Bild der Schadenslage und übernahm die Zugführung, da zu dem Zeitpunkt noch kein Zugführer verfügbar war. Bei Eintreffen der Wasserrettungsgruppe aus Soltau wurde der Bootseinsatz des MZB vorbereitet, kurz darauf traf auch die Tauchgruppe aus Soltau ein und bereiteten den Taucheinsatz sowie den Bootseinsatz des IRB. Dieses nahm das mobile Side-Scan Sonar auf und begann umgehend mit dem Absuchen des Seegrunds an der vermuteten Unglücksstelle. Mit Eintreffen der Wasserrettungsgruppe aus Fallingbostel trafen erste Strömungsretter*innen ein und kurz darauf ebenfalls eine nachgerückte Soltauer Strömungsretterin. Als zusammengesetzter Trupp wurde dieser durch das MZB auf der dicht bewachsenen Uferseite abgesetzt zur Suche im Flachwasserbereich. Hier konnte der SR-Trupp bereits nach 10 Minuten das erste Kind bewusstlos in einem dichten Gebüsch auffinden und an das herangezogene MZB übergeben. Auf diesem begannen zwei Sanitäter*innen umgehend mit der Erstversorgung, während es zur weiteren Versorgung ans Ufer gefahren und an die weiteren Einheiten übergeben wurde. Parallel lief bereits der Taucheinsatz durch einen Soltauer Tauchtrupp an der Stelle, an der das IRB durch das Sonar eine eventuelle Lokalisierung einer Person ausmachen konnte.
Nach weiterer Zeit traf ein Zugführer aus dem Süd-Bereich, an den dann die Übergabe der Zugführung erfolgte und ein zweiter SR-Trupp aus Fallingbostel ein, der ebenfalls zur Suche im Flachwasserbereich eingesetzt wurde. Somit befanden sich zeitgleich ein Tauchtrupp, zwei SR-Trupps, zwei Bootstrupps sowie ein Führungs- und Sanitätstrupp an Land im Einsatz. Nach etwa 60 Minuten meldete der Einsatztaucher "Person gefunden" und brachte das zweite vermisste Kind an die Wasseroberfläche, wo das MZB dieses übernahm. Bewusstlos und mit Hypoxie wurde es unter sofortiger Behandlung an Bord ebenfalls an Land verbracht und an die weiteren Einheiten übergeben.
Dieses Szenario stellte glücklicherweise kein Realeinsatz dar sondern eine ausführliche, unangekündigte Einsatzübung des Wasserrettungszuges. Bei der gemeinsamen Abschlussübung mit Bratwurst vom Grill wurde die gute Zusammenarbeit aller Gruppen und Trupps sowie das gute, koordinierte Abarbeiten des Einsatzes gelobt.
[THW-Y] = Technische Hilfe Wasser, Menschenleben in Gefahr
[THTIEFE1-Y] = Technische Hilfe in Tiefen, Menschenleben in Gefahr
[TH1] = Technische Hilfe klein
[TH2] = Technische Hilfe groß
[UNW] = Unwetterlage
[SON] = Sonderlage
[VU] = Verkehrsunfall
[NF] = Notfall
[NFA] = Notfall mit Notarzt
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.